Geschichtsunterricht, Geschichtspolitik, Identitätsbildung vom Kalten Krieg bis in die Gegenwart

37,90 €
I lager
SKU
978-952-7283-09-7
Geschichtsunterricht, Geschichtspolitik, Identitätsbildung vom Kalten Krieg bis in die Gegenwart. Geschichtsbücher und ihr gesellschaftlicher Kontext
Hg. Robert Schweitzer und Uta-Maria Liertz
Aue-säätiö
Aue-säätiön julkaisuja 42
Norderstedt 2020, 246 s.
Gäste aus zahlreichen Ländern von Finnland bis Südafrika und von Portugal bis Estland stellten beim X. Snellman-Seminar der Aue-Stiftung im April 2019 in Helsinki verschiedene Problembereiche vor, in denen Schulbuchpolitik zur Geschichtspolitik wird. Beleuchtet wurde der Umgang mit konfliktbeladender Vergangenheit wie Kriegen, kolonialer Herrschaft oder Auseinandersetzungen um Hegemonie und nationale Identität, aber auch das Bild der Anderen und die verordnete Identität in Geschichtsbüchern.

Beiträge von Teilnehmenden am 10. Snellman-Seminar der Aue-Stiftung 4.-6. April 2019 im Tieteiden talo, Helsinki
för vetenskapen logoför vetenskapen logo
Copyright © Vetenskapliga samfundens delegation.